Termin buchen!
Lange Straße 77, 26122 Oldenburg
Telefon 0441 261 51
Mo-Mi, Fr: 8.30 - 13.00 Uhr
Mo, Di: 15.00 - 18.00 Uhr
Do: 14.00 - 19.00 Uhr
DR. MED. MAIKE KLINGLER
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Anästhesiologie (priv.)
Notfallmedizin, Palliativmedizin und Ernährungsmedizin
STEPHAN B. POST
Angestellter Facharzt für Innere Medizin
Hausärztliche Versorgung
Notfallmedizin

AKTUELL

Akut - Sprechstunde

Bei akuten gesundheitlichen Beschwerden können Sie Montag bis Mittwoch und Freitag von 11 bis 12 Uhr sowie Donnerstag von 17 bis 18 Uhr direkt in die Praxis kommen.

Wir bitten Sie, sich auf längere Wartezeiten einzustellen und freundlich zu unseren Mitarbeitern zu sein.

Außerhalb der Sprechstunden

wenden Sie sich bitte an die Notdienstzentrale mit der Tel.-Nr.: 116 117
Notdienstpraxis Oldenburg

Gelbfieber Impfung

Gelbfieber-Impfstelle: vor Einreise in entsprechende Gebiete ist mindestens 10 Tage vorher eine Impfung notwendig.

Neue Patient*innen

Aktuell können wir nur neue Patientinnen und Patienten aus den Praxen Dr. Radenz und Dr. Nieder annehmen!

FOCUS-Siegel


Dr. med. Maike Klingler

Fachärztin für Anästhesiologie, Fachärztin für Allgemeinmedizin

Seit Juli 2013 bin ich hier in der Praxis für Sie da.

Medizinstudium an der Universität Göttingen

Verheiratet, 2 Kinder

Promotion: "Einfluss von BIPAP-Beatmung auf Hirndruck, arteriellen Blutdruck, zentralen Venendruck, pCO2-Veränderungen und die transkranielle Dopplersonographie bei schädelhirntraumatisierten Patienten"

Als Fachärztin für Anästhesiologie war ich neben der Tätigkeit im OP und auf den Intensivstationen auch als Notärztin tätig. Darüber hinaus führte ich Einsätze auf dem Intensivtransportwagen in Norddeutschland durch und lernte dabei die unterschiedlichsten Krankenhäuser kennen.

Berufliche Abschnitte

Innere Medizin Städtisches Krankenhaus Hildesheim
Neurochirurgie Universität Göttingen
Anästhesiologie Pius-Hospital Oldenburg
Klinikum Bremen Mitte
Klinikum Oldenburg
Allgemeinmedizin Landarztpraxis Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Elsfleth Innere Medizin (hausärztliche Versorgung), Oldenburg
 
2003 Qualifikationsnachweis Rettungsdienst, Ärztekammer Bremen
2007 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  Anerkennung als Fachärztin für Anästhesiologie
2010 Anerkennung als Fachärztin für Allgemeinmedizin
2019 Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
2019 Zusätzliche Weiterbildung Ernährungsmedizin

 

Durch die KV genehmigte Leistungen

  • Sonografie der Bauchorgane und der Schilddrüse
  • Hautkrebsscreening
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Langzeit-EKG
  • Hauarztzentrierte Versorgung
  • Ernährungsmedizin
  • Palliativmedizin

Zusätzliche Schwerpunkte

  • Akupunktur (Körper und Ohr): Diplomausbildung in Hamburg und Berlin (DÄGFA)
  • Axomera Therapie
  • Chirotherapie
  • Reisemedizin
  • Gelbfieber-Impfstelle
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Sportmedizin
  • Akademische Lehrpraxis der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Mentorin KANN (Kompetenzzentrum zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin Niedersachsen) - momentan pausiert

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften

  • DEGAM Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
  • Deutscher Hausärzteverband, Landesverband Niedersachsen
  • DäGfA Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur
  • DTG Deutsche Gesellschaft für Tropenmedzin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V.
  • DGAI Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • EFDMA European Fascial Distortion Model Association

Zertifizierung / Teilnahme an:

  • DMP: Disease Management Programmen bei chronischen Erkrankungen
  • Hausarztzentrierte Versorgung
  • Verordnung für Rehabilitation

Veröffentlichungen

  • HC Ludwig, M. Frese, A. Timmermann, W. Weyland, E. Markakis:
    Einfluss der biphasischen positiven Atemwegsdruckerhöhung (BIPAP) Beatmung auf den intracraniellen Druck - Ein möglicher Weg für das Monitoring der intracraniellen Compliance?
    Zentralbl Neurochir (Suppl) 1996: S75-S76

  • Klingler M, H.C. Ludwig, A. Timmermann, W. Weyland
    Einfluss einer kurzfristigen Atemwegsdruckerhöhung mittels BIPAP-Ventilation auf den ICP, CPP und den cerebralen Blutfluss - mögliches Trendmonitoring der intracraniellen Compliance?
    Vortrag im Juni 1998 auf dem Deutschen Anästhesiekongress. AINS 1998, 33 Suppl. 3, S154-S155

  • Ludwig HC, Klingler M, Timmermann A, Weyland W, Mursch K, Reparon Ch, Markakis E (2000): The Influence of Airway Pressure Changes on Intracranial Pressure (ICP) and the Blood Flow Velocity in the Middle Cerebral Artery (VMCA). Anästhesiol Intensivmed Notfallmed, 35, 141-145

AKTUELL

Akut - Sprechstunde

Bei akuten gesundheitlichen Beschwerden können Sie Montag bis Mittwoch und Freitag von 11 bis 12 Uhr sowie Donnerstag von 17 bis 18 Uhr direkt in die Praxis kommen.

Wir bitten Sie, sich auf längere Wartezeiten einzustellen und freundlich zu unseren Mitarbeitern zu sein.

Außerhalb der Sprechstunden

wenden Sie sich bitte an die Notdienstzentrale mit der Tel.-Nr.: 116 117
Notdienstpraxis Oldenburg

Gelbfieber Impfung

Gelbfieber-Impfstelle: vor Einreise in entsprechende Gebiete ist mindestens 10 Tage vorher eine Impfung notwendig.

Neue Patient*innen

Aktuell können wir nur neue Patientinnen und Patienten aus den Praxen Dr. Radenz und Dr. Nieder annehmen!

FOCUS-Siegel